Pflegeberatung.Bayern Blog
... jetzt haben wir den Salat!
Warum es so wichtig ist, sich frühzeitig mit dem Thema Pflege zu beschäftigen.

Unsere Oma ist kurz unvorsichtig und fällt die Treppen herunter. Die Versorgung und die Genesung laufen super und nach der Reha sind alle erst einmal erleichtert.
Was passiert aber jetzt mit unserer Oma, wenn die 2 Zimmer Wohnung im 3. Stock ohne Lift nicht mehr nutzbar ist und Hilfe benötigt wird?
... jetzt haben wir den Salat!
Solche und ähnliche Geschichten erreichen mich fast täglich und genau hier zahlt es sich aus, wenn man bereits vorgesorgt hat. Es sollte mindestens einen Vertrauten in der Familie oder im Freundeskreis geben, der weiß, was nun zu tun ist.
- Was wünscht sich der Verwandte im Falle eines unerwarteten Ereignisses?
- Welche Pflegedienste wurden vorab schon mal angefragt?
- Welche Anträge müssen wo gestellt werden?
- Wo liegen die nötigen Befugnisse (Patientenverfügung, Vollmachten...)?
- Wie komme ich an die benötigten Hilfsmittel?
- Was ist nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu tun?
- Was brauche ich, um einen eintretenden Pflegefall zu Hause in eine gut geplante Pflege zurückzuführen?
Das Thema Pflege ist sehr umfangreich und individuell, dass die allgemeinen Informationen oft nur wenig helfen. Zudem eilt es in den allermeisten Fällen sehr. Hier rufen die Angehörigen oft beim Pflegedienst an und brauchen alles am besten Gestern …. Das macht Stress und ist immer wieder für die Pflegedienste eine Herausforderung, denn die stehen alle unter erheblichem Druck.
Gut wäre hier eine zentrale Meldeliste, gerade für Beratungsstellen wie mich, die aufzeigen, welcher Pflegedienst wie viele Plätze frei hat und was sie im Einzelnen wann leisten können.